CHRISTOPHER EHLERS

Hochschulsportzentrum

Hochbauentwurf, Dresden

1. Hauptentwurf, Sommersemester 2020


Mit dem Entw

Project 1 - 1HE/Perspektive_Außen-mit.jpg
Das Bauwerk setzt sich aus einem Hallentrakt mit Foyer und einem fünfstöckigen Turm zusammen. Im Hallentrakt befinden sich zwei gestapelte Dreifachsporthallen.
Project 1 - 1HE/Lageplan.jpg
Städtebaulich fügt sich das Gebäude in die vorhandenen Achsen ein und bildet zu der benachbarten Laufbahn hin einen öffentlichen Platz aus.
Project 1 - 1HE/Perspektive-Foyer-06-mit.jpg
Ein zentrales, zum Sportplatz ausgerichtetes Foyer mit einem kleinen Kiosk dient der Erschließung und bietet einen Raum zur sozialen Interaktion.
Project 1 - 1HE/GrundrissEG.jpg
Erdgeschossgrundriss mit Außenraum, Durch die gestapelte Anordnung der Hallen gelingt es das große Raumangebot für das breite Sportangebot in einem kompakten Gebäude unterzubringen und hierbei nicht den Außenraum zu vernachlässigen.
Project 1 - 1HE/Fassadenschnitt.jpg
Project 1 - 1HE/Perspektive-Tribüne-03-mit.jpg
Zuschauer:innentribüne für 200 Personen mit Blick auf die Multifunktionshalle
Project 1 - 1HE/Schnitt Turm + Halle_L.jpg
Bei der Konstruktion des Gebäudes steht der nachhaltige Werkstoff Holz im Vordergrund. Das Hallentragwerk sowie das Turmtragwerk basieren auf einem Achsmaß von 1,5 Metern und werden aus Holz konstruiert, jeglich für die Fluchttreppenhäuser wird Stahlbeton vorgeschlagen.
Project 1 - 1HE/Perspektive-Innen-03-mit.jpg
Die untere der zwei Dreifachsporthallen ist als eine vollwertige Wettkampfsorthalle mit einer Tribüne für Veranstaltungen ausgestattet.
Project 1 - 1HE/Grundrisse.jpg
1. Grundrisse Untergeschoss und 1. Obergeschoss
Project 1 - 1HE/Schnitt Turm + Halle.jpg
Das 33 Meter überspannende Hallentragwerk wird aus dem Werkstoff Bau-Buche konstruiert, was besonders schmale Träger- und Stützenquerschnitte ermöglicht
Project 1 - 1HE/Perspektive-GYM.jpg
Gymnastikraum im 4. Obergeschoss
Project 1 - 1HE/Perspektive_Dach.jpg
Das Hallendach ist über den Turm der Zugänglich. Es ist intensiv begrüht und kann ebenfalls zum Sporttreiben genutzt werden. Eine Solarthermieanlage hilft bei der bei der Warmwasserversorgung des Gebäudes.

Zurück zur Übersicht